

Ort:
Zürich
Bauherrschaft:
Stadt Zürich
Bauzeit:
01/2022 - 07/2023
Bausumme:
CHF 950'000
Sorgfältig restauriertes Baudenkmal
Ein barockes Kulturerbe das «Haus zum Kiel»
Die Geschichte des «Haus zum Kiel»
Das zwischen 1716 und 1718 von Seidenfabrikant Kaspar Schulthess-Haab erbaute «Haus zum Kiel» ist ein bedeutendes Zeugnis barocker Baukunst. Seinen heutigen Namen erhielt das Gebäude erst im späten 19. Jahrhundert, als Erinnerung an ein gleichnamiges, abgebrochenes Haus.
1932 ging die Liegenschaft in den Besitz der Stadt über. Eine erste umfassende Restaurierung im Jahr 1974 brachte die originalen Stuckaturen und Farbgebung von 1775 wieder zum Vorschein, indem spätere bauliche Veränderungen im Eingangskorridor, Musiksaal und Salon behutsam entfernt wurden. Aufgrund seiner kulturellen Bedeutung wurde das Gebäude 1981 offiziell in das Inventar der Denkmalschutzobjekte von überkommunaler Bedeutung aufgenommen.
Das im barocken Stil errichtete Anwesen besteht aus dem Hauptgebäude, einem Anbau und einer Remise und bildet ein einzigartiges historisches Ensemble. Im Rahmen einer sorgfältigen Renovation wurden die exklusive Bausubstanz und historischen Details bewahrt, sodass das Gebäude nun neu vermietet wird. Neben seiner architektonischen Qualität zeichnet es sich durch eine zentrale Lage aus – eine seltene Kombination aus Geschichte und urbaner Exklusivität.
STRABAG Holzbau erbrachten Leistungen
- Gesamtsanierung
- Statische Ertüchtigung der Primär-und sekundär Tragwerke.
- Brandschutz-und Schallschutz Ertüchtigung der Geschossdecken.
- Um-und Ausbau zur Umnutzung für den neuen Weinkeller.
- Zwischenanbau Treppenhaus im Holzsystembau
- Sanierung Remise