Foto von einer Krangreifer der einen Stein zu einer Mauer hebt
Foto von einer Krangreifer der einen Stein zu einer Mauer hebt © STRABAG

Ort:
Wädenswil

Bauherrschaft:
Stadt Wädenswil Planen und Bauen

Bauzeit:
05/2024 – 10/2024

Bausumme:
CHF 1.1 Mio.

Hochwasserschutz und ökologische Aufwertung des Reidbachs

STRABAG übernimmt die nachhaltige Gewässergestaltung an der Giessen-Halbinsel in Wädenswil 

Der Reidbach mündet auf der Giessen-Halbinsel in den Zürichsee und wurde hochwassersicher ausgebaut sowie ökologisch aufgewertet. Durch die Abflachung der Böschungen, den Einbau von Blocksatzstrukturen, eine Blocksteinmauer sowie die naturnahe Gestaltung der Bachsohle wurde ein nachhaltiges Gewässerkonzept umgesetzt. Ein Stufen-Becken-System mit Kiessohle und definierten Absturzhöhen stellt die Fischgängigkeit für die Seeforelle wieder her und verbessert die ökologische Durchgängigkeit des Bachs. Gleichzeitig wurde der Hochwasserschutz durch eine gezielte Vergrösserung des Abflussquerschnitts sichergestellt.
Um während der Bauzeit Energiekosten für Wasserpumpen zu minimieren, erfolgte eine temporäre Umleitung des Reidbachs durch unterirdisch verlegte DN800-Betonrohre. Im Zuge der Massnahmen wurde zudem die Brücke Wasserfall neu gebaut, das Stufen-Becken-System mit einer Blocksteinmauer zur Böschungssicherung realisiert und der Bach abschnittsweise eingedolt. Diese gezielten Eingriffe gewährleisten einen langfristig wirksamen Hochwasserschutz und eine nachhaltige ökologische Aufwertung des Gewässers.

Kennzahlen

  • Aushub: 1‘300 m3
  • Stein Verbau Alpenkalk: 600 t
  • Wasserhochdruckstrahlen: 250 m2

  • 80 m Bacheindohlung mit Betonrohr DN 800