Foto von BIM 5D Baustelle in Küsnacht
Foto von BIM 5D Baustelle in Küsnacht © STRABAG

Ort:
Küsnacht

Bauherrschaft:
Gemeinde Küsnacht
Werke am Zürichsee WaZ

Bauzeit:
08/2021 – 05/2022

Bausumme:
CHF 1.1 Mio. 

Zurück zu Projekte

BIM 5D®: Sanierung Schiedhaldensteig (TU-Modell)

Die Gemeinde Küsnacht (ZH) plant den oberen Teil des Schiedhaldensteigs auf sehr engem und steilem Verkehrsraum zu sanieren und die Kanalisationsleitungen zu ersetzen. Zudem werden gleichzeitig die bestehenden Gas-, Wasser- und Elektroleitungen der Werke am Zürichsee AG erneuert. STRABAG AG hat den Zuschlag für die TU-Submission erhalten und führt Strassenbau-, Werkleitungs- und Kanalisationsarbeiten aus. Der Baustart war Ende August 2021, die Fertigstellung erfolgte im Mai 2022.

Besonderheiten

  • Modellbasierte Planung, Bauleitung und Ausführung (TU-Modell im Infrastrukturbau)
  • Papierlose Realisierung und Rückführung BIM2Field / Field2BIM (As-built Modell)
  • BIM 5D Einsatz in Kalkulation und Ausführung
  • Bauzeit: August 2021 bis Mai 2022

BIM Use Cases

  • Digitales Storyboard (Anwohnerinfo)- Cloudbasierte Projektplattform und IFC-Viewer (CDE) 
  • Modellbasierte Ausführungsplanung und Koordination (BIM-Ausführungsmodell)
  • Modellbasierte AVOR und Mengenermittlung (Bauprogramm / Materialbestellung)
  • BIM 5D (Soll-Vorgangsmodell verknüpft mit Bauprogramm und Kostendaten)
  • Modellbasierte Ausführung BIM2Field (Tablets, GNSS, Totalstation, Bagger)
  • Modellbasierte Rückführung Field2BIM (GNSS, Totalstation, LIDAR-Scanner, SPOT)
  • BIM 4D/5D (Modellbasiertes Controlling und Abrechnung)
  • Qualitätssicherung Telematik/Aufzeichnungssystem (Fertiger/Walze/Mobile Mapping/TPA)
  • Erstellung As-built Modell (Betrieb und Unterhaltsmanagement) 
  • GIS-Dashboard (Digitales Baustellenmanagement)

Kennzahlen

  • Belagsabbruch: 1'600 m2
  • Aushub: 1'500 m3
  • Einbau Flüssigboden / PP-Rohre bis DN400 240 m
  • Einbau Belag: 500 t
  • Diverse Randabschlüsse 750 m