Foto von mehreren Baggern bei erstellen einer Böschnung
Foto von mehreren Baggern bei erstellen einer Böschnung © STRABAG

Ort:
Flawil

Bauherrschaft:
Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB)

Bauzeit:
08/2023 – heute

Bausumme:
CHF 11.80 Mio.

Zukunftssichere Kapazitätserweiterung der Deponieerweiterung Burgauerfeld

Nachhaltige Entsorgung mit modernster Technik

Seit 1995 dient die Deponie Burgauerfeld der sicheren Ablagerung von Schlacke aus der Kehrricht- und Klärschlammverbrennung. Nach den Erweiterungen 2009 - 2011 und 2018 -2019 folgt nun die dritte und letzte Bauetappe. Sie schafft ein zusätzliches Deponievolumen von rund 270'000 m³.
Die Arbeiten umfassen Rodungen, Aushubarbeiten bis zur mineralischen Abdichtung sowie deren zweilagigen Einbau. Zudem werden eine frostsichere Kieszwischenlage, ein zweischichtiger Deponiebelag aus Asphalt sowie ein dreistufiges Entwässerungssystem realisiert. Zwei Zugangsbauwerke in Ortbetonbauweise sowie eine 500 m lange Erweiterung des Deponierandwegs komplettieren das Projekt.

Mit dieser Erweiterung wird die langfristige Entsorgungssicherheit gewährleistet – effizient, nachhaltig und technisch auf dem neuesten Stand.

Das Bauvorhaben ist in drei Lose unterteilt:

  • Los 1 (2023): Vorbereitungsarbeiten inkl. Rodungen, Aushub und Fassungsbauwerke 
  • Los 2 (2024): Basisabdichtung, Entwässerung und Deponiebelag in der Sohle 
  • Los 3 (2025): Böschungsabdichtung, finale Arbeiten am Deponierandweg

Kennzahlen

  • Rodungen: 12'000 m² 
  • Materialumlagerungen: 40'000 m³
  • Aushub/Abtrag 40'000 m³ 
  • Entsorgung unbelastetes Aushubmaterial: 40'000 m³
  • Mineralische Abdichtung: 37'000 m³
  • Asphaltabdichtung: 37'000 t
  • Schachtbauwerke: 27 Stück
  • Beton- Stahlbetonarbeiten: 200 m³
  • Entwässerungsleitungen 4'700 m
  • Deponieweg 500 m