Stabilität trifft Präzision: Instandsetzung der Bohrpfahlwand in Küssnacht (SZ)

Am Sonnenberghang in Küssnacht am Rigi verläuft nicht nur die Kantonsstrasse Nr. 2, sondern auch eine malerische SBB-Bahnlinie. Die Bohrpfahlwand schützt den Hang vor dem Abrutschen, befand sich jedoch in einem ungenügenden baulichen Zustand und musste saniert werden.
Erstellung neuer Longarinen:
Unterhalb der bestehenden Longarinen (horizontale Träger aus Stahlbeton, um wirkende Kräfte über die Bohrpfahlwand zu verteilen), werden Neue aus Ortsbeton erstellt. Diese werden mittels Anker mit dem Bestand verbunden, um eine optimale Lastabtragung sicherzustellen.
Oberflächenbehandlung:
Vor der Einbindung wird die Betonoberflächen durch HDW-Abtrag aufgeraut. Zudem werden bestehende Dilatationen (Bewegungsausgleichungen) und Fugen aufgelöst, um den Unterhalt zu reduzieren.
Ersatz der Ankersysteme:
Die bestehenden vorgespannten Einstabanker werden durch 56 neue, permanent vorgespannte Anker ergänzt. Diese werden in steileren Neigungen eingebracht, um die Nutzung angrenzender Privatgrundstücke zu minimieren.
Bautechnische Besonderheiten:
- Sichtbeton Typ 4: Erhöhte Sichtbetonqualität
- Enge Platzverhältnisse in Hanglage: Die herausfordernden Bedingungen erfordern eine präzise Planung und Ausführung
- Permanente Anker: Wir gewährleisten langfristige Stabilität
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Kooperation zwischen Bauwerksinstandsetzung, Holzbau (Schalung) und Spezialtiefbau (Bohrungen)
Technische Kennzahlen:
- Schüttung: 1’600 m³
- Permanente vorgespannte Anker: 56 Stück
- Konstruktionsbeton: 340 m³
Wir sind stolz auf die hervorragende Teamarbeit und das Engagement aller Beteiligten, die dieses anspruchsvolle Projekt vorantreiben.
Gemeinsam schaffen wir nachhaltige Lösungen für die Infrastruktur unserer Region.